Zum Hauptinhalt springen

Was Weiter Lebt

Projekt im Krematorium Nordheim Zürich, 2018

Ich habe FreundInnen und Bekannte gebeten, mir eine Foto einer/ eines Verstorbenen zu schicken und mir etwas darüber zu schreiben, was von dieser Person in ihnen weiterlebt. Beinahe 60 Beiträge sind eingegangen. Die Fotos habe ich als Vorlagen benutzt für Porträts auf den Glasflächen im Krematorium. Die Texte waren an der Ausstellung in einer kurzen und sind in einer Broschüre in einer längeren Version zu lesen.

Die Ausstellung war eine vergängliche Installation. Nach 6 Monaten wurden die Bilder wieder entfernt. Eine Publikation über das Projekt erschien 2020.
Teil Fotos und Video von > Jakob Ineichen.


Die Porträts

Die Fotos zeigen eine Auswahl.

Der Abbau

Im Herbst 2018 haben wir die blaue Farbe abgekratzt und eingesammelt. damals war noch nicht klar, was damit geschehen sollte.

Der Abschluss

Ein Jahr später, im November 2019, haben wir das blaue Farbpulver im Hof des Krematoriums einem grossen Bogen Aquarellpapier und dem Regen übergeben.

Das Regenbild

Das Regenbild in drei Teilen, je 150x150cm

Ich habe aus dem Regenbild 144 Blätter geschnitten, die einem Teil der Auflage der Publikation beigelegt wurden.

Die Publikation

Im Sommer 2020 ist schliesslich eine Publikation über das Projekt erschienen. Alle Teilnehmenden am Projekt erhielten eine Publikation mit einem Teil des Original-Regenbildes.

Texte: Christoph Zihlmann
Redaktion: Matthias Diener
Fotos: Jakob Ineichen, Hanna Pütters, Christoph Zihlmann
Grafik: Lukas Gallati
Druck: Ley Druck GmbH
Auflage 400; 144 Exemplaren ist ein nummeriertes und signiertes Original-Aquarell beigelegt.

Die Publikation ist weiterhin erhältlich.
Sie kostet Fr. 20.-, mit Regenbild Fr. 70.-.
Sie kann bei mir bezogen werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.